Ihr HR Blog

Aktuelle Themen aus dem HR-Bereich

Wie baue ich ein wettbewerbsfähiges HR auf strukturierte Weise auf?

Die Aufgaben der Personalabteilung sind sehr vielfältig. Während es früher darum ging, einen Arbeitsvertrag zu erstellen und die Löhne auszuzahlen, hat die Personalabteilung heute als Dienstleister viel mehr Aufgaben zu bewältigen. Als Dienstleister hat die Personalabteilung die Aufgabe, die erforderliche Anzahl von Mitarbeitern zu finden, zu halten und zu entwickeln. Der strukturierte Aufbau der Personalabteilung ist eine Voraussetzung für klare Personalprozesse.

HR: Ziele und Best practices

Die Möglichkeit, auf unternehmensinterne Best Practices zurückzugreifen, ist oft eine absolute Goldgrube!

Was könnte für ein Unternehmen besser sein, als auf Konzepte und Ansätze zurückzugreifen, die bereits im Unternehmen verankert sind und sich in der Praxis bewährt haben?

HR - Wie erfüllen Sie die verschiedenen Anforderungen?

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen, an denen sich die Personalabteilungen orientieren. Aber wo soll man anfangen, wenn diese Personalanforderungen an jeder Niederlassung anders sind?

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen, an denen sich die Personalabteilungen orientieren. Aber wo soll man anfangen, wenn diese Personalanforderungen an jeder Niederlassung anders sind?
Erfahren Sie mehr über den Hintergrund einer Reifegradumfrage und wer von den Ergebnissen einer Umfrage profitiert.

Wie lassen sich HR-Prozesse verbessern?

Im Bereich der Humanressourcen steckt der Ansatz der Reifegraderhebung noch in den Kinderschuhen. Eine Schwierigkeit ist sicherlich die Diversität im HR. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen, an denen sich die Personalabteilungen orientieren. Diese Anforderungen an HR steigen stetig und werden immer komplexer. Für ein global aufgestelltes Unternehmen ist es nicht ungewöhnlich, dass an den verschiedenen HR-Standorten unterschiedliche HR-Prozesse existieren. Dies führt zu einer hemmenden Intransparenz bei der standortübergreifenden Betrachtung von HR-Prozessen.

Abonnieren Sie jetzt unseren LinkedIn-Newsletter und verpassen Sie keinen Artikel mehr!

Was bedeutet lebensphasenorientierte Arbeit?

Die lebensphasenorientierte Personalpolitik zielt in ihrem Gesamtkonzept darauf ab, die Mitarbeiter zu fördern und kontinuierlich weiterzuentwickeln, um ihre Leistungsbereitschaft und -fähigkeit zu fördern und damit die Mitarbeiter langfristig zu binden. Dabei werden die verschiedenen Lebens- und Berufsphasen eines Mitarbeiters berücksichtigt und der Mitarbeiter als ganze Person betrachtet. Ob Ausbildung, Berufslaufbahn, Elternschaft, Pflege von Angehörigen, Wiedereingliederung oder Ruhestand. Dies gibt den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität als Arbeitgeber deutlich zu steigern und der Fluktuationsrate Rechnung zu tragen.

Wie wichtig ist Employer Branding für mein Recruiting?

Die Bewerber wollen sich mit einem Unternehmen identifizieren. Employer Branding verkörpert Ihr Unternehmen nach außen hin. Gezieltes Employer Branding hilft Ihnen, genau die potenziellen Mitarbeiter anzusprechen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Doch wie genau spreche ich meine potenziellen Mitarbeiter an und welche Inhalte braucht meine Marke?

Internationales Personalmanagement (Chancen und Herausforderungen)

Das Aufgabenspektrum umfasst weit mehr als rein administrative Tätigkeiten, sondern auch strategische Aspekte. Eine besondere Herausforderung ist der hohe Verwaltungsaufwand sowie die Berücksichtigung von länderspezifischen Besonderheiten und kulturellen Unterschieden. Dies erfordert neben dem länderspezifischen Fachwissen auch ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz der HR-Mitarbeiter.

Personalentwicklung im Wandel

Im heutigen Kampf um die besten Bewerber & müssen sich die Unternehmen einiges einfallen lassen. Und selbst wenn die Kandidaten zugesagt haben, braucht es mehr als einen sicheren Arbeitsplatz und regelmäßige Gehaltserhöhungen, um Mitarbeiter langfristig zu halten. Sie fordern eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und mehr Flexibilität in ihrem Arbeitsalltag. Die neue Generation von Arbeitnehmern wird sich selbst erleben und ihre eigenen Aktivitäten stetig ausweiten…

Wie funktioniert das Recruiting heute?

Während früher Mund-zu-Mund-Propaganda, Jobbörsen und Stellenanzeigen in Printmedien die Hauptwege waren, um neue Mitarbeiter zu finden, müssen Unternehmen heute ganz neue Wege gehen. Die Möglichkeiten sind vielfältiger denn je. Und das ist auch gut so, denn wir haben auch auf dem Arbeitnehmermarkt eine so große Vielfalt an Arbeitskräften, die alle irgendwie angesprochen werden müssen. Denn die freien Ressourcen des Arbeitsmarktes sind knapp geworden. Und so gibt es neben Jobbörsen und (Online-)Stellenanzeigen viele andere und praktische Möglichkeiten, neue Mitarbeiter anzusprechen…

Wie verändert sich die Unternehmenswelt? (Zwei Erklärungsmodelle)

Die Digitalisierung und Globalisierung beherrschen die Arbeitswelt. Sie bringen unendlich viele Vorteile, aber vor allem große Veränderungen für die Unternehmenswelt mit sich. Die Märkte sind in hohem Maße voneinander abhängig geworden, das Wissen ist schneller denn je. Immer schneller und weiter. Was gestern wichtig war, gilt heute nicht mehr. Schneller, unvorhersehbarer, unsicherer und komplexer. Dies stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen…